Onboarding 2024: die Erwartungen neuer Mitarbeitender

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und Unternehmen, die sich an veraltete Strukturen klammern, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Während Millennials und die Generation Z zunehmend den Arbeitsmarkt dominieren, fordern sie nicht nur Flexibilität, sondern auch eine Unternehmenskultur, die ihre Werte widerspiegelt. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Diversity, Work-Life-Balance und neue Arbeitsformen in ihre Strukturen zu integrieren. Doch viele hinken noch hinterher, insbesondere im Mittelstand und in traditionellen, familiengeführten Betrieben. Es ist an der Zeit, umzudenken und Onboarding-Prozesse zu schaffen, die nicht nur Vielfalt fördern, sondern auch Zugehörigkeit und langfristige Mitarbeiterbindung ermöglichen.

Diversity als Schlüssel zum Erfolg

Diversity ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Studien zeigen, dass vielfältige Teams bessere Ergebnisse erzielen und innovativer sind. Dennoch sehen sich viele Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die Umsetzung von Diversity-Strategien geht. Obwohl die Mehrheit der Führungskräfte die Bedeutung von Vielfalt anerkennt, setzen nur wenige konkrete Maßnahmen um. In vielen Fällen fehlt es an klaren Verantwortlichkeiten und einem tiefen Verständnis der vorhandenen Vorurteile, die einen echten Wandel behindern.

Ein erfolgreiches Onboarding muss daher sicherstellen, dass Vielfalt nicht nur existiert, sondern auch aktiv gelebt wird. Dies beginnt bereits im Auswahlprozess und setzt sich in der täglichen Unternehmenskultur fort. Wenn Unternehmen es schaffen, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden – unabhängig von ihren individuellen Unterschieden – wertgeschätzt und zugehörig fühlen, wird dies nicht nur ihre Zufriedenheit, sondern auch ihre Leistung steigern.

I feel like I belong

Das Gefühl der Zugehörigkeit, „Belonging“, ist ein zentraler Aspekt des Onboarding-Prozesses und beeinflusst maßgeblich, ob neue Mitarbeitende langfristig im Unternehmen bleiben. Dabei geht es nicht nur um die fachliche Integration, sondern vor allem um die soziale Eingliederung. Ein inklusiver Onboarding-Prozess sollte darauf abzielen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich jede Person akzeptiert und respektiert fühlt. Dies fördert nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern auch die Identifikation mit dem Unternehmen.

Flexible Arbeitsmodelle als Antwort auf neue Bedürfnisse

Ein weiterer wichtiger Punkt, der im Onboarding berücksichtigt werden muss, ist die Gestaltung der Work-Life-Balance. Die Generation Z fordert eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben, wobei feste Arbeitszeiten als ideal angesehen werden. Gleichzeitig wächst das Interesse an Work-Life-Blending, bei dem Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander übergehen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und projektbasiertes Arbeiten mit Eigenverantwortung sind nur einige der Modelle, die Unternehmen anbieten können, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden.

New Work und agile Arbeitsverträge – die Zukunft der Arbeitswelt

„New Work“ ist mehr als nur ein Trend – es ist die Zukunft der Arbeitswelt. Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinnhaftigkeit stehen im Mittelpunkt dieses Konzepts, das von der Generation Z besonders geschätzt wird. Unternehmen müssen sich anpassen und traditionelle Arbeitsverträge durch flexiblere Modelle ersetzen. Dies bedeutet auch, dass Arbeitszeitmodelle neu gedacht und leistungs- sowie projektbezogene Vergütungen eingeführt werden. Co-Working-Vereinbarungen und Remote Work bieten zusätzliche Flexibilität und ermöglichen es Mitarbeitenden, von verschiedenen Orten aus zu arbeiten.

Chancen und Herausforderungen von Remote Work und Workation

Die Pandemie hat gezeigt, dass Remote Work funktioniert und viele Vorteile bietet, wie die Einsparung von Büroflächen und den Zugang zu einem erweiterten Talentpool. Gleichzeitig bringt es aber auch Herausforderungen mit sich, wie die Wahrung von Datenschutzbestimmungen und die Gefahr der sozialen Isolation. Unternehmen müssen daher klare Richtlinien für Remote Work und Workation entwickeln, um rechtliche Risiken zu minimieren und gleichzeitig ein produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Ein holistischer Ansatz für erfolgreiches Onboarding

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch, und Unternehmen müssen sich den neuen Anforderungen anpassen, um im Wettbewerb um Talente bestehen zu können. Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess ist der Schlüssel, um neue Mitarbeitende nicht nur fachlich, sondern auch sozial zu integrieren und langfristig zu binden. Dabei geht es um mehr als nur um die Einführung in Arbeitsabläufe – es geht darum, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden zugehörig fühlen und ihr Potenzial voll entfalten können. Vielfalt, flexible Arbeitsmodelle und ein inklusives Umfeld sind die Bausteine, die den Unterschied ausmachen. Nur so können Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern. Mehr solcher Impulse finden Sie in meinem neuen Buch „Professionelles Onboarding – Neue Mitarbeitende finden und erfolgreich integrieren“. Jetzt erhältlich auf amazon.